Die Arbeitswelt durchläuft in den letzten zwei Jahrzehnten einen tiefgreifenden Wandel, der u. a. durch die Trends Globalisierung, Technologie-Entwicklung, Dienstleistungsgesellschaft statt produzierendem Gewerbe, Wissensgesellschaft, Demographischer Wandel, Wertewandel, moderne Formen von Arbeitsverhältnissen, neue Arbeits- und Kommunikationsformen geprägt ist.
„Viernull“ steht im Folgenden für die Schlagwörter: „Industrie 4.0“, „Arbeiten 4.0“, und „Prävention 4.0“. Alle „Vier-Nulls“ haben eines gemeinsam: sie sind miteinander vernetzt und haben den gemeinsamen Handlungsrahmen von „Industrie 4.0“.
Die Kernaufgaben Führung und das Management von Unternehmen sind die aufeinanderfolgenden Bausteine des Arbeitsschutzes Gefährdungsbeurteilung – Unterweisung – Prüfung – Kontrolle.