Eine der wichtigsten Aufgaben der Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist die sicherheitstechnische Betreuung. Dies umfasst die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, die Identifizierung von Gefahrenquellen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsschäden. Sie beraten auch die Beschäftigten und die Führungskräfte des Unternehmens in Bezug auf die Einhaltung der geltenden arbeitssicherheitstechnischen Vorschriften und Normen.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind auch für die Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich. Sie sensibilisieren die Beschäftigten für die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und unterstützen sie dabei, sicherheitsbewusstes Verhalten zu entwickeln.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist die Überwachung der Einhaltung der arbeitssicherheitstechnischen Vorschriften und Normen. Sie überprüfen regelmäßig die Arbeitsbedingungen und -prozesse, um sicherzustellen, dass alle geltenden Vorschriften und Normen eingehalten werden.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung. Sie tragen dazu bei, Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Leistung der Beschäftigten zu verbessern. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen entsprechend qualifizierte Fachkräfte beschäftigen, um ihre Verpflichtungen gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.